
Führen und Leiten einer Kindertagesstätte!
Eine Zusammenarbeit der Evangelischen KiTa-Träger in Essen, dem Referat der Fachberatung und dem Evangelischen Bildungszentrum Essen (EBZ)
Kursinformation
Herzlich willkommen beim Kurs Professionelles KiTa-Management – dein Schlüssel zur erfolgreichen Leitung und Führung einer Kindertagesstätte. Unser umfassender Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kompetenzen in der KiTa-Verwaltung zu vertiefen und deine Karriere auf ein neues Niveau zu heben.
In diesem Kurs geht es darum, wie du eine Kindertagesstätte professionell und erfolgreich leiten kannst. Wir haben sorgfältig strukturierte Module entwickelt, die alle wichtigen Aspekte der KiTa-Verwaltung abdecken, von Selbstfürsorge als Führungskraft bis zur gewaltfreien Kommunikation und der Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern.
Mit flexiblen Zeiträumen über 3 Jahre hinweg kannst du deinen individuellen Lernweg gestalten und deine beruflichen Ziele erreichen. Unsere erfahrenen Dozenten stehen dir zur Seite, um dein Wissen und deine Führungsfähigkeiten zu stärken. Lass uns gemeinsam den Weg zu deiner erfolgreichen Karriere in der KiTa-Verwaltung beginnen.
Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Jahr Berufserfahrung als Fachkraft gemäß aktueller Personalverordnung NRW.
Dauer / Ablauf
Der Kurs besteht aus insgesamt 5 Modulen und deren Modul-einheiten, die innerhalb von 3 Jahren besucht werden müssen. Modul I ist mit allen seinen Einheiten ein Pflichtmodul; in anderen Modulen befinden sich vereinzelt noch Pflichteinheiten (MII ME 5, MIII ME 3), die wahrgenommen werden müssen.
Aus jedem Modul sind zwei Moduleinheiten zu belegen. Diese sind frei wählbar (bis auf das Pflichtmodul bzw. die Pflichteinheiten in Modul II & III).
Beispiel:
Modul I – alle 5 Moduleinheiten (ME) müssen belegt werden
Modul II – ME 5 muss gewählt werden, eine weitere ME ist frei wählbar
Modul III – ME 3 muss belegt werden, eine weitere ME ist frei wählbar
Modul IV & V – hier können jeweils 2 ME nach Interesse gewählt werden
Mindestanzahl der gewählten Moduleinheiten: 13 (7 ME Pflichteinheiten), gerne können natürlich auch mehr Module (nach Interesse) belegt werden.
Es gibt keinen Kursstart; die Module werden immerwährend wiederholt, so dass man einen individuellen Zeitplan innerhalb der 3 Jahre entwickeln kann. Das erste Modul (Pflichtmodul) startet bereits Ende Oktober 2023.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Jahr Berufserfahrung als Fachkraft gemäß aktueller Personalverordnung NRW.
Kosten
Gesamtumfang 196 UE (UE = 45 Minuten)
Kooperationspreis 165 € pro Tag (8 UE)
330 € pro Moduleinheit (16 UE)
Gesamtkosten 3.950 € (196 UE)
Standardpreis 175 € pro Tag (8 UE)
350 € pro Moduleinheit (16 UE)
Gesamtkosten: 4.200 € (196 UE)
Zeitraum 3 Jahre (flexibler Einstieg möglich)
Abschluss
Die Qualifizierung schließt mit einem Zertifikat ab.
Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Euch gern zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Euch!